Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr. Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen kz bordell buch Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. Die erste Gesamtdarstellung eines Themas, das bislang weitgehend im Verborgenen geblieben ist: die Zwangsprostitution im Lagersystem der SS. Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Die umfassende Darstellung beschreibt detailliert die Gründe für die Einrichtung der Lagerbordelle, ihre Funktion im System der Konzentrationslager, die Organisation des Bordellbetriebs, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Frauen, die Motive der Bordellbesucher sowie den Ablauf ihrer Besuche. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Vorherige Folie der Produktdetails. Seitenzahl der Print-Ausgabe. Brill Schöningh. Alle Details anzeigen. Nächste Folie der Produktdetails. Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats. Jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane stöbern Hier stöbern. Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen. Seite 1 von 1 Erneut starten Seite 1 von 1. Vorheriger Foliensatz. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Robert Sommer. Gebundene Ausgabe. Ich blieb in Auschwitz: Aufzeichnungen eines Überlebenden Eddy de Wind. Florian Huber. Ich habe den Todesengel überlebt - Eine Auschwitz-Zeitzeugin erzählt: Die Geschichte einer Überlebenden der Mengele-Zwillingsexperimente. Eva Mozes Kor. Martin Broszat. Bestseller Nr. Nächster Foliensatz. Über den Autor und weitere Mitwirkende Robert Sommer ist promovierter Kulturwissenschaftler und arbeitet u. Edition Informationen zum Autor Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten. Brief content visible, double tap to read full content. Full content visible, double tap to read brief content. Mehr Informationen über diesen Autor Weniger Informationen über kz bordell buch Autor. Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren. Dieses Produkt bewerten Sag deine Meinung zu diesem Artikel. Kundenrezension verfassen. Bilder in dieser Rezension. Spitzenrezensionen aus Deutschland. Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das KZ-Bordell
Das KZ-Bordell - Zwangsprostitution im KZ | hotsextreffen.de - Kultur a. Staatlich errichtete Bordelle im Natio-nalsozialismus, Berlin: Edition Hentrich ; Christa Schikorra:»Prostitution. Christa Paul: Zwangsprostitution. u. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern von Sommer, Robert und eine große Auswahl ähnlicher Bücher. Das KZ-Bordell von Robert Sommer: Buch kaufen | Ex LibrisDie umfassende Darstellung beschreibt detailliert die Gründe für die Einrichtung der Lagerbordelle, ihre Funktion im System der Konzentrationslager, die Organisation des Bordellbetriebs, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Frauen, die Motive der Bordellbesucher sowie den Ablauf ihrer Besuche. Erscheinungsdatum Erweiterte Suche. Herstellerinformationen: Koninklijke Brill B. Seiten: 11— Jahrhundert bis
Erniedrigende Selektion
Das KZ-Bordell - Zwangsprostitution im KZ · Bordellbesuch als Statussymbol · Erniedrigende Selektion · Sex als Instrument. a. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern von Sommer, Robert und eine große Auswahl ähnlicher Bücher. u. Christa Paul: Zwangsprostitution. Staatlich errichtete Bordelle im Natio-nalsozialismus, Berlin: Edition Hentrich ; Christa Schikorra:»Prostitution.Infos Infos Autor Produkt-Details Infos Autor Produkt-Details. Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht. Zu den Öffnungszeiten mussten die Frauen in ihren Zimmerchen auf die Männer warten. Anders als versprochen, wird keine von ihnen in die Freiheit entlassen. Alle Details anzeigen. Lehmanns Media Über den Verlag Für Autoren Rezensionsexemplar? In zehn Konzentrationslagern, wie Flossenbürg, Dachau oder Auschwitz, entstehen Sonderbaracken. Blick ins Buch midvox. Robert Sommer punctures many myths. Bei seiner Verhaftung werden seine Ersparnisse beschlagnahmt. Dieses Thema im Programm: NDR Kultur - Das Journal Bilder in dieser Rezension. Spitzenrezensionen aus Deutschland. Weitere Rezensionen ansehen. Bestseller Nr. Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens. Zurück zum Seitenanfang. Beitrag teilen. Robert Sommer hat ihr Schicksal nun in seiner beeindruckenden Studie ans Licht geholt. Robert Sommer Autor. Blick ins Buch. Mehr Informationen über diesen Autor Weniger Informationen über diesen Autor. Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Sie blieben stigmatisiert und schwiegen. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. WebShop Infos. Über uns. Der Autor hat Dutzende Archive in ganz Europa besucht und dort Quellen ausgewertet, und fast ebensoviele Interviews mit Zeitzeugen geführt, darunter ehemalige Zwangsprostituierte und Bordellbesucher. Über Seiten Anhang davon Seiten Anmerkungen. Giles, German Studies Review Volume 35, Number 1, February Rechte und Genehmigungen. Unsere Preise:. Wird oft zusammen gekauft. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Robert Sommer ist promovierter Kulturwissenschaftler und arbeitet u. CHF