Schlammbrühe spritzt himmelhoch, und der Allrad-Daihatsu kippt so tief nach vorn, als setze er zu einer Rolle über den linken Kotflügel an. Aber schon im nächsten Moment wird er wie von einer Dampframme emporgeschleudert. Der schwere Wagen verliert einen Augenblick lang den Boden Borneos unter den Pneus, klatscht hart in den Matsch der Erdpiste zurück, rutscht, schlingert ein paar Sekunden - und poltert in das nächste Wasserloch. Trotz des ohrenbetäubenden Lärms und der wilden Bocksprünge des Autos schläft Nungki tief und fest. Das Orang-Utan-Baby hat seine langen dünnen Ärmchen mit dem schütteren rotbraunen Zottelpelz auf dem Beifahrersitz um die Schultern des holländischen Forstwissenschaftlers Willie Smits geschlungen. Es drückt seinen ausgemergelten Körper an die Brust des jährigen Tierschützers und schmiegt das Gesicht an seinen Hals. Dass Nungki mit Smits kuschelt, ist eigentlich unbegreiflich. Noch vor einer Stunde war es ein Puppenersatz - dazu ausersehen, über kurz oder lang totgespielt zu werden. Zusammen mit dem Holzdieb Rachmat, seiner Frau Fahrida und den vier halb verhungerten Kindern hauste es in der Holzfäller-Boomtown Parenggean in einer Baracke, orang utans als prostituierte auf Stelzen in einem stinkenden Flussarm stand. Ein paar Wochen zuvor hatte Rachmat Nungkis Mutter am Boden überrascht und sie zusammen mit zwei Kumpeln mit Knüppeln totgeprügelt. Er hatte das kleine Fellbündel mit der Halbglatze, den Greisenfalten und den dunklen Kulleraugen aus ihrem blutigen Pelz gerupft und nach Hause geschleppt. Dort hat Willie Smits Nungki konfisziert. In Indonesien ist es verboten, Orang-Utans zu halten. Aber bis auf Smits, der seit in oftmals gefährlichen Einsätzen rund der roten Primaten beschlagnahmt, sie medizinisch betreut und etwa die Hälfte bereits ausgewildert hat, kümmert sich so gut wie niemand um die Vollstreckung des Gesetzes. Der Regenwald, der noch vor wenigen Jahren direkt vor der Haustür wucherte, ist mittlerweile ein Dutzend Lkw-Stunden entfernt. Wo früher Tausende von Pflanzen und Tieren lebten, erstreckt sich eine endlose Graswüste, aus der verkohlte Stümpfe ragen. Den Menschen ist nicht verborgen geblieben, was das bedeutet: Sie wissen, dass sie im Kampf ums nackte Überleben den Wald, seine Tiere und damit ihre Lebensgrundlage von morgen zerstören, nur um heute ein paar Bissen zwischen die Zähne zu kriegen. Dass der Verelendung der Natur zwangsläufig ihre eigene folgen wird. Schon jetzt müssen sie ein Fünftel ihres mageren Einkommens für Trinkwasser ausgeben. Das Nass ist rar geworden, seit der Regenwald verschwand. Doch die Menschen sehen keine Alternative, zur Flucht sind sie zu arm. Schuhe oder Schutzkleidung besitzt er nicht, denn sein Monatsverdienst von umgerechnet 20 Euro reicht gerade, um satt zu werden. Wenn Mino eisern spart, kann er sich alle vier Wochen einen oder zwei Orang utans als prostituierte in einem der Bordelle leisten, die den Trans-Kalimantan-Highway säumen. Umgerechnet 50 Cent kostet dort eine der älteren Nutten. Orang-Utans hat Mino lieber auf dem Teller als im Bett. Es hat gut geschmeckt, ein wenig wie Hirsch. Das Baby ging leider dabei drauf - schade, das hätte gutes Geld gebracht. Ein saftiger Affenbraten käme den drei jungen Holzfällern, die ein paar Kilometer von Mino entfernt am Waldrand unter einem Dach aus blauer Plastikfolie kampieren, gerade recht. Auch sie leben von der Hand in den Mund, und ihre Kost - morgens, mittags und abends gekochter Reis mit etwas Gemüse - ist angesichts des Knochenjobs mager. Die Männer müssen die Miete für die riesigen Kettensägen deutscher Fabrikation selbst aufbringen, Sprit, Lebensmittel und Anreise zahlen, bekommen pro Hektar aber nur umgerechnet 40 Euro - pro Team. Dem Jäger Sapran vom Stamm der Dayak-Kopfjäger geht es da vergleichsweise gut. Weil er mehr Geduld investiert als andere Wilderer, ist sein Säckel besser gefüllt: Entdeckt er eine Orang-Utan-Mutter in einem Baum, wartet er, wenn es sein muss, stundenlang, bis sie auf einen der unteren Äste herabklettert. Erst dann feuert er mit seiner alten Armeeknarre. Normalerweise gehen bis zu 70 Prozent der Kleinen beim Absturz hops; aber mit meiner Methode haben 17 von 20 Babys, deren Mütter ich erschossen habe, den Fall überstanden. Das sind 10 bis 15 Euro. Der internationale Schwarzmarktwert eines Orang-Utans beträgt Kleine Orang-Utans sind eine gesuchte Handelsware. Aber das Geschäft laufe mies: "Früher haben mir die Holzfäller täglich mindestens ein Jungtier geliefert. Aber heute kriegen wir nur noch höchstens ein Baby pro Woche herein. Die Tiere haben sich hierher geflüchtet wie die verzweifelten Passagiere auf das Heck der sinkenden "Titanic".
Affen: Das Ende der Baumkönige
Affen: Das Ende der Baumkönige | hotsextreffen.de Die rothaarigen Menschenaffen sind die größten auf Bäumen lebenden Tiere der Erde. Borneo Orangutan Survival BOS Deutschland e.V.. Mehr noch als alle anderen Primaten sind sie an ein Leben. Wir können uns daher glücklich schätzen, an dieser Stelle ausführliche Informationen zu diesem. Borneo-Orang-Utans im WWF-Artenlexikon: Zahlen & FaktenBeschlagnahmte Tiere landen typischerweise in Wildtierauffangstationen. Bevor man aber zur Plattform geht, wird man vom Ranger auf wichtige Verhaltensregeln hingewiesen. Der Guide erwähnt, dass wir alle Taschen geschlossen halten sollen, denn wenn wir darin herumwühlen kann es sein, dass ein Orang Utan darin Essen vermutet und uns die Tasche entreisst. Eben Menschen wie die, die in diesem Park arbeiten und ihn aufgebaut haben. Smits ist überzeugt, dass die Affen in der Lage sind, auch in Menschenaugen zu lesen: "Sie können einem bis ins Herz schauen", sagt er.
Die Fütterung beginnt:
Wir können uns daher glücklich schätzen, an dieser Stelle ausführliche Informationen zu diesem. Mehr noch als alle anderen Primaten sind sie an ein Leben. Das emotionalste Video bisher! Es handelt sich. Borneo Orangutan Survival BOS Deutschland e.V.. Die rothaarigen Menschenaffen sind die größten auf Bäumen lebenden Tiere der Erde. - Orang Utans von Menschen ausgenutzt | Robert Marc Lehmann Mission Erde Shop: hotsextreffen.de Das Semmengoh Wildlife Center trainiert bereits seit über 20 Jahre Orang-Utans damit sie in der Wildnis wieder überleben können.Wilderei ist nicht nur in Afrika ein grosses Problem. Viele Grüsse, Beatrice Antworten. Zwillinge sind selten. Dabei wird die Mutter getötet, ihr Fleisch verspeist oder weiterverkauft und die Jungtiere werden mitgenommen. Sie sind leichter und wendiger und schaffen es einem unwilligen Weibchen nachzujagen und es zu fangen. Jungtiere planschen gerne. Eine Träne für die Freude, einmal vor einem wilden, oder in diesem Fall halbwilden Orang-Utans zu stehen. Die armen Tiere werden oft als junge Haustiere gehalten, zum rauchen, essen und trinken angehalten. Die Anzahl der Tapanuli-Orang-Utans beträgt gerade mal Exemplare. Der dreijährigen Emen hackte ihr Besitzer die rechte Hand ab, weil sie ein Ei gestohlen hatte. Manche irren auch in Ölpalmenplantagen umher oder torkeln halb verhungert in die Dörfer. Was hast du da für Erfahrungen gemacht? In Südkalimantan brannten in den Jahren und mehr als Quadratkilometer Torfmoorwälder nieder. Normalerweise gehen bis zu 70 Prozent der Kleinen beim Absturz hops; aber mit meiner Methode haben 17 von 20 Babys, deren Mütter ich erschossen habe, den Fall überstanden. Dass der Verelendung der Natur zwangsläufig ihre eigene folgen wird. Aus welchem Grund könnt ihr hier nachlesen. Vorher prüfte er jedoch ihre Methoden - und fand sie unsauber. Auch wurden und werden sie heute noch gefangen genommen und als Sklaven weiterverkauft. Wie viele Borneo-Orang-Utans gibt es? Wenn Mino eisern spart, kann er sich alle vier Wochen einen oder zwei Besuche in einem der Bordelle leisten, die den Trans-Kalimantan-Highway säumen. Die Trockennasenaffen gehören neben den Feuchtnasenaffen zur Säugetierordnung der Primaten. Einfach nur entsetzlich. Der Guide erwähnt, dass wir alle Taschen geschlossen halten sollen, denn wenn wir darin herumwühlen kann es sein, dass ein Orang Utan darin Essen vermutet und uns die Tasche entreisst. Das Gesicht erscheint in der ersten Zeit grau-bläulich. Nachmittags: - Uhr. Eine davon, und die wohl bekannteste, ist das Semmengoh Wildlife Center in Kuching. Jedesmal wenn ein Affe etwas neugierig ist und sich den Menschen nähert, schreiten sie ein und sagen, was zu tun ist. Den langen Fingern steht ein kurzer Daumen gegenüber. Mai um Die Abholzung des Regenwalds:.