Mit einem Fest auf dem Theaterschiff in Stuttgart hat die Diakonie Baden-Württemberg am Juli zum Mal ihren mit 3. Für die Kategorie Fernsehen wurde Max Kronawitter für seinen Film über die Ex-Prostituierte Sandra Norak ausgezeichnet. Der Film portraitiert eine junge Frau, die als Schülerin über das Internet in die Fänge eines Zuhälters geraten ist. Als ihr klar wird, dass sie einem "Loverboy" aufgesessen ist, ist es zu spät. Ihr Zuhälter kontrolliert sie, nimmt ihr das Geld ab. Erst als nach mehreren Jahren ihr Körper rebelliert und ihr Zuhälter das Interesse an ihr verliert, gelingt ihr der Ausstieg. Sie jobbt, holt ihr Abitur nach und beginnt ein Jurastudium mit einem klaren Ziel: Sie will ihren Zuhälter vor Gericht bringen. Mühsam versucht sie das Drachen-Tattoo, das er ihr auf den Rücken hat brennen lassen, um sie als sein Eigentum zu markieren, wieder loszuwerden. Er beschreibt nachvollziehbar den Leidensweg und den Weg zurück in die eigene Selbstbestimmtheit", so die Begründung der Jury. Die Preisträger und Preisträgerinnen eingerahmt von Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller und Oberkirchenrat Urs Keller. Heute informiert Sandra Norak über die Hintergründe von Prostitution. In Schulen und Verbänden erzählt sie ihre Geschichte und beantwortet Fragen zum Rotlicht-Milieu. Sie kämpft auf gesellschaftlicher und politischer Ebene gegen Menschenhandel. Ihr Name ist ein Pseudonym. Sandra lebt an einem anonymen Ort. Die Zuhälter halten von ihrem Engagement freilich nichts. Gratulation an den Autor und die betreuende Redakteurin, Andrea Kammhuber! Der Film wurde am 8. März in der Reihe "Echtes Leben" im Ersten gesendet. Dort ist er auch in der Mediathek vom bordell ins jurastudium finden:. Er wird aus aktuellem Anlass am Vom bordell ins jurastudium um 19 Uhr in STATIONEN im BR Fernsehen wiederholt. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. Unternehmen - Public Value Unternehmen zur Startseite Unternehmen. Public Value - Startseite. Inhalt Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 5. Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 5. Link kopieren Kurzlink kopieren Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm Mail-Programm öffnen. Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Auf Facebook teilen. Teilen Sie diesen Inhalt auf Twitter Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Auf Twitter teilen. Ihr Standort: BR.
BR-KLASSIK
STATIONEN: Vom Bordell ins Jurastudium - hier anschauen Sie schafft es, sich aus dem Rotlichtmilieu. Echtes Leben: Vom Bordell ins Jurastudium – Portrait über Sandra Norak Max Kronawitter portraitiert die Aussteigerin Sandra Norak und zeigt. Vom Bordell ins Jurastudium | Stationen | BR Fernsehen. Sandra Norak - was für eine starke Frau. Süddeutsche ZeitungCookie settings ACCEPT. Für ihren Loverboy geht sie ins Bordell, anfangs völlig ahnungslos, was Sex betrifft, eine ältere Frau lernt sie an. Er beschreibt nachvollziehbar den Leidensweg und den Weg zurück in die eigene Selbstbestimmtheit", so die Begründung der Jury. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Das verschaffte ihr Distanz und die Kraft zum Ausstieg. September um 19 Uhr in STATIONEN im BR Fernsehen wiederholt.
Weil Sie »Vom Bordell ins Jurastudium« gesehen haben
Sandra Norak - was für eine starke Frau. "Vom Bordell. Während sich ihre Freundinnen und Klassenkameraden aufs Abitur vorbereiten, arbeitet Sandra. Vom Bordell ins Jurastudium | Stationen | BR Fernsehen. Vom Bordell ins Jurastudium - Sandras Kampf gegen Menschenhandel. Echtes Leben: Vom Bordell ins Jurastudium – Portrait über Sandra Norak Max Kronawitter portraitiert die Aussteigerin Sandra Norak und zeigt. Sie schafft es, sich aus dem Rotlichtmilieu. Sandra jobbt, holt ihr Abitur nach und beginnt ein Jurastudium mit einem klaren Ziel: Sie will ihren Zuhälter vor Gericht bringen.Kostenlos anmelden. You also have the option to opt-out of these cookies. Sie verdient Geld für den vorgeblich verschuldeten Liebhaber, dem die Schulden nach keiner Abzahlung auszugehen scheinen. Mühsam versucht sie das Drachen-Tattoo, das er ihr auf den Rücken hat brennen lassen, um sie als sein Eigentum zu markieren, wieder loszuwerden. Sie jobbt, holt ihr Abitur nach und beginnt ein Jurastudium mit einem klaren Ziel: Sie will ihren Zuhälter vor Gericht bringen. Sie kommt nicht aus intakten Familienverhältnissen; ihre Mutter hatte schwere psychische Probleme. Ihr Zuhälter kontrolliert sie, nimmt ihr das Geld ab. Der Film bezieht Position: gegen die liberale Gesetzgebung in Deutschland, die das Land zu einem Paradies für Zuhälterei, Menschenhandel und Zwangsprostitution macht und für das skandinavische Modell, das Zuhälter und Freier bestraft. Er wird aus aktuellem Anlass am Dass jemand nach sechs Jahren in dem Milieu geistig so reflektiert sei, sei ungewöhnlich. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Nun sitzt Sandra Norak auf einem Behandlungsstuhl, per Laser verschwindet die Tätowierung Punkt für Punkt. Ihre Geschichte hat sie dem Filmemacher Max Kronawitter aus Eurasburg Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erzählt, der sie fast ein Jahr lang begleitet und durch ihre Erzählungen Einblick bekommen hat "in krasse Menschenrechtsverletzungen". Für ihren Loverboy geht sie ins Bordell, anfangs völlig ahnungslos, was Sex betrifft, eine ältere Frau lernt sie an. Der Körper von Sandra hat allerdings nach einigen Jahren rebelliert. Für die Kategorie Fernsehen wurde Max Kronawitter für seinen Film über die Ex-Prostituierte Sandra Norak ausgezeichnet. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Link kopieren Kurzlink kopieren Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Vom Bordell ins Jurastudium Sandras Kampf gegen Menschenhandel — Ein Film von Max Kronawitter Während sich ihre Freundinnen und Klassenkameraden aufs Abitur vorbereiten, arbeitet Sandra in einem Bordell. Unternehmen - Public Value Unternehmen zur Startseite Unternehmen. Er kontrolliert sie, nimmt ihr das Geld ab. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Noch minderjährig verliebt sie sich in den 20 Jahre älteren Mann, der ihr Zuhälter werden soll. September um 19 Uhr in STATIONEN im BR Fernsehen wiederholt. Arbeit mit Tieren und Nachholen des Abiturs, Studium der Juristerei, um endlich die Zuhälter und die Menschenhändler vor Gericht zu bringen. Eine psychisch kranke Mutter, Magersucht, Selbstmordgedanken. Während sich ihre Freundinnen und Klassenkameraden aufs Abitur vorbereiten, arbeitet Sandra in einem Bordell. Ihr Zuhälter hat die junge Frau markiert, damit klar ist, wem sie gehört. Und der Drache auf ihrem Rücken wird derweil immer blasser. Nirgends in der bayerischen Hauptstadt gibt es so viel sichtbare Armut, verdeckte Prostitution und Drogenprobleme wie rund um den Hauptbahnhof.