Eine Bewirtung i. Aufwendungen für Geschäftsfreundebewirtungen sind nicht generell unangemessen i. Insoweit ist jeglicher Betriebsausgabenabzug ausgeschlossen. Die Kläger und Revisionskläger Kläger sind Eheleute, die zur Einkommensteuer zusammen veranlagt werden. Der Kläger betreibt einen. In den Gewinnermittlungen für die Streitjahre und zog er neben üblichen Bewirtungsaufwendungen auch solche Aufwendungen als Betriebsausgaben ab, die für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden in Nachtlokalen und nach den bei den Akten befindlichen Rechnungen möglicherweise auch bordellähnlichen Betrieben angefallen waren; handelte es sich um 46 DM und um 40 DM. Aus sechs Belegen des Jahres über einen Betrag von insgesamt 11 DM sind entweder nicht das Datum des Lokalbesuchs oder nicht die Namen der teilnehmenden Personen ersichtlich. Die gegen die geänderten Einkommensteuerbescheide erhobenen Einsprüche blieben erfolglos. Mit der Klage machten die Kläger geltend, der angegebene, zusätzliche Bewirtungsaufwand sei in der Branche des. Mio DM netto jährlich und Reingewinne von durchschnittlich. Das Finanzgericht FGdessen Entscheidung in Entscheidungen der Finanzgerichte EFGveröffentlicht ist, wies die Klage ab und führte dazu im wesentlichen aus:. Im Hinblick auf was kann eine prostituierte steuerlich absetzen Branchenüblichkeit der Bewirtung von Geschäftsfreunden in sog. Barbetrieben sei zwar die betriebliche Veranlassung der Aufwendungen zwischen den Beteiligten zu Recht unstreitig. Einen brauchbaren Ausgangspunkt für die hier vorzunehmende Angemessenheitsprüfung enthielten die Empfehlungen der Steuerreformkommission Schriftenreihe des Bundesministers der Finanzen —BMF— Heft 17, Teil V Rdnrn. Gesichtspunkte, die eine Unterscheidung zwischen einer Bewirtung von inländischen Geschäftsfreunden und einer solchen von Ausländern rechtfertigten, seien was kann eine prostituierte steuerlich absetzen ersichtlich. Die nach diesen Grundsätzen zu berücksichtigenden Betriebsausgaben lägen allerdings in beiden Streitjahren unter den vom FA bereits anerkannten Beträgen. Mit der vom FG wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zugelassenen Revision rügen die Kläger die Verletzung formellen und materiellen Rechts. Die Kläger beantragen, das Urteil des FG aufzuheben und die Einkommensteuer für um 12 DM und für um 7 DM herabzusetzen, hilfsweise, die Sache an das FG zurückzuverweisen. Bei der Prüfung der Angemessenheit von Aufwendungen i. Dabei sei jedoch von den gleichen Grundsätzen auszugehen wie bei Bewirtungsaufwendungen. Die Revision ist begründet. Das angefochtene Urteil ist in mehrfacher Hinsicht rechtsfehlerhaft. Weiter hat es, soweit ein Abzug in Betracht kommt, zu Unrecht eine absolute Höchstgrenze angenommen. Auch hat der BFH im Urteil vom Denn je nachdem, nach welcher Vorschrift die Aufwendungen des Klägers zu beurteilen sind, sind sie —wie im folgenden noch dargestellt wird— als Betriebsausgaben abziehbar oder nicht. Schriftenreihe des BMF, Heft 17, Teil V Gewinnerm, Rdnr. Doch hat sie diesen Gedanken wieder verworfen und sich statt dessen für eine Abziehbarkeit im Umfang des damals geltenden Rechts, d. Dem ist dann auch der Gesetzgeber gefolgt. AugustBGBl I, ; vgl. Die Begrenzung des Abzugs auf 80 v. Er hat es dabei stets abgelehnt, sich an absoluten Betragsgrenzen zu orientieren, und statt dessen auf die Umstände des Einzelfalles abgestellt s. Dieser Rechtsprechung ist auch der erkennende Senat gefolgt s. Urteil vom Es sind keine Gründe ersichtlich, die gegen eine Übertragung dieser Rechtsgrundsätze auf Fälle wie den vorliegenden sprächen, in dem es in erster Linie um die Beurteilung von Aufwendungen geht, die die Lebensführung anderer Personen als des Steuerpflichtigen berühren. Anders als z. Die betriebliche Veranlassung wird vielmehr durch private Motivationen überlagert. Es tritt das persönliche Vergnügen an den in solchen Lokalen gebotenen Leistungen wie Variete, Striptease und ähnliches entscheidend in den Vordergrund. Hiernach sind Bewirtungsaufwendungen —ebenfalls schon dem Grunde nach— nicht abziehbar, wenn sie mit Jagd- Segel- und ähnlichen -Vergnügungen zusammenhängen.
Dabei sei jedoch von den gleichen Grundsätzen auszugehen wie bei Bewirtungsaufwendungen. In den Gewinnermittlungen für die Streitjahre und zog er neben üblichen Bewirtungsaufwendungen auch solche Aufwendungen als Betriebsausgaben ab, die für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden in Nachtlokalen und nach den bei den Akten befindlichen Rechnungen möglicherweise auch bordellähnlichen Betrieben angefallen waren; handelte es sich um 46 DM und um 40 DM. Danach müssen auf amtlich vorgeschriebenem Vordruck insbesondere der Tag der Bewirtung und die Namen der bewirteten Personen angegeben sein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Aufwendungen für Geschäftsfreundebewirtungen sind nicht generell unangemessen i. Die SachbearbeiterInnen beim Sozialamt seien fairer als früher.
So setzen Betriebe Sex-Partys von der Steuer ab
Steuerrecht; Bordellbesuche steuerlich nicht absetzbar Es kann nicht ein Gesamtposten „Bewirtungs- und Unterhaltungsaufwand. abgesetzt werden.“ Dieser Tip kann für alle Frauen die anschaffen gehen, durchaus nützlich sein. Abgaben sind entweder als Einkommensteuer im Falle selbständiger Tätigkeit oder als. Wenn die Umsätze (also die Einnahmen ohne die Umsatzsteuer) im Vorjahr jedoch nicht mehr als € betragen haben, gilt man als. Lohnsteuer bei Ausübung der Prostitution in einem. Denn obgleich Prostitution als Beruf nicht.Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Telefax: Auskünfte sind unverbindlich! Home Wirtschaft So setzen Betriebe Sex-Partys von der Steuer ab. Von Sebastian Jost. Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt und Notar Dr. Von Ileana Grabitz und Inga Michler. Doch ist dies nur dann der Fall, wenn die betreffende Zuwendung gemacht wird, weil oder damit der Empfänger eine bestimmte Gegenleistung für den Betrieb erbringt BFH-Urteil vom Aus sechs Belegen des Jahres über einen Betrag von insgesamt 11 DM sind entweder nicht das Datum des Lokalbesuchs oder nicht die Namen der teilnehmenden Personen ersichtlich. Podcast beenden. Sie teilen das Schicksal der im Vordergrund stehenden Vergnügungen; Aufwendungen für diese selbst sind auch nicht als Betriebsausgaben abziehbar. Doch hat sie diesen Gedanken wieder verworfen und sich statt dessen für eine Abziehbarkeit im Umfang des damals geltenden Rechts, d. Die steuerliche Behandlung von Prostitution ist schwammig geregelt, was allerlei Raum zum Tricksen lässt. Dabei sei jedoch von den gleichen Grundsätzen auszugehen wie bei Bewirtungsaufwendungen. In den Gewinnermittlungen für die Streitjahre und zog er neben üblichen Bewirtungsaufwendungen auch solche Aufwendungen als Betriebsausgaben ab, die für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden in Nachtlokalen und nach den bei den Akten befindlichen Rechnungen möglicherweise auch bordellähnlichen Betrieben angefallen waren; handelte es sich um 46 DM und um 40 DM. Der Kläger betreibt einen.. Zur Zeit arbeiten schätzungsweise 1. Das Finanzgericht FG , dessen Entscheidung in Entscheidungen der Finanzgerichte EFG , veröffentlicht ist, wies die Klage ab und führte dazu im wesentlichen aus: Im Hinblick auf die Branchenüblichkeit der Bewirtung von Geschäftsfreunden in sog. Dieser Rechtsprechung ist auch der erkennende Senat gefolgt s. Auch hat der BFH im Urteil vom Plus kaufen Zum E-Paper. Eine Bewirtung i. Zumal schärfere oder genauere Gesetze auch nicht unbedingt verhindern, dass Unternehmen Ausgaben für Prostituierte absetzen. Home Steuerrecht Bordellbesuche steuerlich nicht absetzbar. Abonnieren Sie kostenlos den Wirtschafts-Newsletter der Berliner Morgenpost. Kein Einzelfall, wie die Berliner Morgenpost herausfand. Auf Kosten des Steuerzahlers.