Wähl uns Männer aus und zieh in den Kampf gegen Amalek! Ich selbst werde mich morgen mit dem Gottesstab in meiner Hand auf den Gipfel des Hügels stellen. Aaron und Hur stützten seine Arme, der eine rechts, der andere links, sodass seine Hände erhoben blieben, bis die Sonne unterging. Es bedarf mehr als menschlicher Kraft und Willensstärke — aber ohne sie handelt Gott scheinbar nicht. Denn während in Exodus 17 unten die Krieger gegen Amalek kämpfen, hält oben Mose den Gottesstab in die Höhe — nur so erringen die Israeliten einen Sieg. Und dabei geht es nicht um kriegerische Lorbeeren. Israel ist durch Gott aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit worden. Dieser Exodus endet in Ex 15,21, nachdem die Jubellieber über die endgültige Befreiung verklingen. Hier wird der Bund zwischen Gott und seinem Volk geschlossen, hier schenkt Gott seinem Volk die Gesetze. Der Weg zum Berg Sinai wird zweigeteilt erzählt. Kurz nach der Befreiung erzählen Exodus 15,7 vom Murren des Volkes Israels gegen seinen Gott und der göttlichen Versorgung der Geretteten. In Ex 17,8 kommt Israel dann zu seiner letzten Station bevor der Berg Sinai erreicht ist: Refidim. Nun bewegt sich vorerst nicht mehr Israel, sondern das Volk trifft auf feindliche und hilfreiche Nicht-Israeliten Exodus 17, wer ist hur der mose die arme hochhalt 18, Und in beiden Begegnungen geht es bereits um die Zeit nach dem Prostituierte geil gratis Moses, des Anführers Israels. Räumlich spielt die Erzählung auf zwei Ebenen. Während unten Josua mit seinen Kriegern gegen die Amalekiter kämpft, hält Mose oben — mit der Hilfe Aarons und Hurs — seine Hände erhoben. Josuas Sieg liegt dabei völlig in den Händen Moses. Die Hand als Symbol der Handlungsmacht ist das Leitmotiv dieser Erzählung. In Vers 9 und 11 sagt Mose zu, dass er mit seiner Hand den Gottesstab zum Sieg erhoben halten wird. Für diese Anstrengung bedarf es in Vers 12 bereits die beiden Hände Moses. Nun wird in V 14 erstmals Gott als Handelnder erwähnt und das Motiv der Hand erscheint in Vers 16 nochmals — allerdings ist dieser Vers schwer verständlich und kann verschieden übersetzt werden:. Denn ich will die Erinnerung an Amalek unter dem Himmel austilgen. Krieg ist zwischen dem HERRN und Amalek von Generation zu Generation. Wie hier in der Einheitsübersetzung wird der hebräische Text oft verändert, da ein darin vorkommendes Wort schwer zu deuten ist. Folgt man dieser alten Tradition gibt es immer noch verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten für Vers Damit würde das Motiv der Hand interessant in Kontrast gesetzt: Die Hand Mose am Gottesstab würde der Hand Amaleks gegen die Macht Gottes gegenüberstehen. Israel hat nicht das Gebiet der Amalekiter betreten, sondern sie kommen zu ihnen und kämpfen mit Israel. Wie und weshalb es zu einer Schlacht kommt wird in der Erzählung nicht erklärt. Vers 9 : Ebenso unerwartet wie Amalek wird nun auch Josua in die Erzählung eingeführt. Hier wird er erstmals genannt, ohne dass er vorgestellt wird. Man erfährt nicht, warum Mose gerade Josua mit der Auswahl der Männer und dem Kampf beauftragt. Aber in der Erzählung geht es nicht um Amalek und auch nicht um Josua. Mose kündigt an, dass er, bzw. Wie in Moses Worten zu Josua steht der durch Moses Wer ist hur der mose die arme hochhalt erhobene Stab Gottes in enger Beziehung zum göttlichen Handeln für sein Volk. Anders als in der Erzählung vom Schilfmeerwunder handelt Mose jedoch in Exodus 17,9 ohne göttlichen Auftrag. Vers 10 : Und noch eine zuvor unbekannte Person wird sozusagen nebenbei eingeführt: Hur. Warum tritt er gerade an der Seite Aarons, des Bruders Mose und Hohepriesters auf? In Exodus 24,14, als Mose zu Gott auf den Berg Sinai steigt, gibt er das Volk in die Verantwortung Aarons und Hurs. Aber auch dort erfährt man nichts weiteres darüber, wer Hur ist.
Aber ein genauer Blick auf Vers 12 führt den Leser und die Leserin doch zu einer Antwort. Mehr lesen Kappe 3, zweites Bild - Bibelstelle: 1. Lesung Koh 1,2; 2, 2. Lesung Eph 1, In der Apostelgeschichte 12, 1f.
Kleine Navigationshilfe für das Gewölbe
Gott errettet die Israeliten vor. Die Lektion auf einen Blick. Er kann nicht mehr. Mose zerbricht die Tafeln des Bundes am Sinai – Literarhistorisch ausgereizt, aber praxeologisch unterschätzt? Mose ist jetzt erwachsen und von Gott berufen worden, die Israeliten aus Ägypten zu führen. Sie. Doch Moses Arme werden schwächer und schwächer. Mose ). Was soll er tun? Seine Mitarbeiter Aaron und Hur sehen, dass Mose Hilfe braucht. ; Mose zerbricht die Tafeln des Bundes am Sinai. Wenn er seine Arme hochhält und den "Stab Gottes" hält, "siegen die Israeliten", wenn er seine Arme fallen lässt, gewinnen ihre Feinde die.Jahrhundert entstand eine Lichterprozession mit geweihten Kerzen. Wir würden die Ankündigung nur dazu verwenden, um Ihnen die Pekingenten als Vorhut zu senden. Dabei sind wir auf die wiederkehrenden Kirchenjahresfeste aufmerksam geworden, mit denen wir das Geschehen in unsere Zeit übersetzen und zu Glaubensfesten gestalten. Lesung Weish 11,,2 2. Für diese Anstrengung bedarf es in Vers 12 bereits die beiden Hände Moses. Wenn er will, dass eine violett bemalte Kuh die Vorhut bildet, senden wir die! Mehr lesen Kappe 9 - Aktuelles: Im Glaubensbekenntnis bekennt die Christenheit "gelitten unter Pontius Pilatus". Der Topkapi-Palast birgt andere angeblich heilige Reliquien, vor allem solche, die dem islamischen Propheten Mohammed zugeschrieben werden. Und er ist noch geheim und zwar auf Alarmstufe rot. Und in beiden Begegnungen geht es bereits um die Zeit nach dem Tod Moses, des Anführers Israels. Nach der Plünderung Konstantinopels im Jahr wurde es nach Frankreich transportiert, wo Bischof Nevelon es in der Kathedrale von Soissons platzierte und dann in die Schatzkammer der Sainte-Chapelle überging. Jahrhundert hineingenommen. Gedenktag: Lesung Gen 14, 2. Lesung Apg 14,21b 2. Dramatisch wird gezeigt, wie Aaron und Hur die Arme Moses in die Höhe heben. Die Eltern gingen mit Jesus, wie es jüdischer Brauch war, jedes Jahr zum Passafest nach Jerusalem. Unterhalb der Kreuzigung sehen wir wie Jesus in ein Grab gelegt wird. Piff-Paff Peng: Nein, dies sei ferne. Er erkennt, dass Jesus kein gewöhnliches Kind ist und preist ihn als den Erlöser Israels. Hau Degen In dieser Kappe sehen wir nur eine Szene. Doch dann geschieht Unfassbares. Mit der Trinität, Dreifaltigkeit beschenkt, soll die zum Altar sich hinwendende Gemeinde das biblische Zeugnis aufnehmen. Lesung Apg 5,27b Besonders der Apostel Jakobus mit seiner Muschel im Pilgerhut ist bei vielen bekannt, wenn sie sich eine Auszeit nehmen und nach dem Sinn des Lebens suchen.