Creado Film, Konstanz; Bayerischer Rundfunk BRMünchen; Arte Deutschland TV, Baden-Baden. Deutsch Geschichte Kunsterziehung Philosophie Politische Bildung. Vorführungen der hier angebotenen Filme können — unter bestimmten Voraussetzungen — auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung. Redaktion Claudia Gladziejewski, Hubert von Spreti, Monika Lobkowicz, Andreas Schreitmüller. Ko-Produktion Creado Film, Konstanz; Bayerischer Rundfunk BRMünchen; Arte Deutschland TV, Baden-Baden. Themen deutsche Geschichte DDR Totalitarismus Anpassung DDR- und Nachwendezeit Diktatur Ethik und Moral Gerechtigkeit Kunst und Politik Schuld und Sühne Staatssicherheit Verrat Widerstand Wiedergutmachung Fächer Deutsch Geschichte Kunsterziehung Philosophie Politische Bildung. Anmeldung und Terminanfrage. Telefon Susanne Guhlke Jana Hornung Susanne Pomerance. Instagram filmernst. Postanschrift FILMERNST — Kinobüro im LIBRA Struveweg 1 Ludwigsfelde-Struveshof.
Entstehung [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Während Polen in einer verspäteten Lustration stecke, die nach Schuldigen suche, seien die Deutschen um ihre einigenden filmischen Mythen zu beneiden. Nutzungsbedingungen für Internetdienste Apple TV und Datenschutz Cookie-Richtlinie Support. Einspielergebnis [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. In: Leipziger Volkszeitung. Er ist ein Idealist, der an seine Überzeugungen glaubt, diese sogar einer Karriere voranstellt.
Inhaltsverzeichnis
Nils Molitor · Drehbuch. Hauptmann Gerd Wiesler · Sebastian Koch. Prostituierte „Ute“ · Michael Gerber: Zahnarzt Dr. Czimmy · Fabian von Klitzing: Tagesschausprecher · Harald Polzin: Wächter · Sheri Hagen: „Martha“ Das Sex-Leben der Anderen · Regie. Besetzung und Crew · Martina Gedeck. Christa-Maria Sieland · Ulrich Mühe. Georg Dreyman · UT. Ulrich Tukur. Nils Molitor · Hauptbesetzung · Tyra Misoux · Nina Lee · Sophie Logan. Martina Gedeck (Christa-Maria Sieland) Ulrich Mühe Gabi Fleming (Prostituierte) Michael Gerber (Zahnarzt) Fabian von Klitzing. Darsteller:innen. Oberstleutnant.Mutig beantworte Donnersmarck die Frage, mit der man in Polen nicht fertig werde: Was wünscht man stärker — Wahrheit oder Versöhnung? Es ist nicht wichtig, der Intelligenteste oder Mächtigste zu sein. Lola, Bester Nebendarsteller. Wiesler residiert im gleichen Haus auf dem verlassenen Dachboden. März Nostalgie ist Erinnerung ohne Schmerz ; ähnlich ist auch sein Beitrag im Stern , Er entlarvt die Mechanismen eines monströsen Überwachungssystems, das auf die Zerstörung jeglicher Individualität zielt, demaskiert die Verantwortlichen, die im Dunstkreis von Ideologie ihre persönlichen Ziele verfolgen, zeichnet Brüche in den Biografien, seismografische Erschütterungen im Räderwerk der Macht. Donnersmarck erzählt linear und chronologisch [ 16 ] und hält sich an eine konventionelle dramaturgische Dreiteilung in Exposition, Konfrontation und Konfliktauflösung. Namensräume Artikel Diskussion. Donnersmarck habe sich stur über ihre Warnungen bei den Vorbesprechungen hinweggesetzt. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, den erfolgreichen Schriftsteller Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die bekannte Theaterschauspielerin Christa-Maria Sieland auszuspionieren. Die Wahl der Textgattung Roman anstelle eines Bühnenstücks ermöglicht ihm, die Körper und die Stimmen von Schauspielern zu umgehen und eine unmittelbarere Beziehung zum Leser aufzubauen. Zu letzteren gehörte ich. Das Drama stellt den Staatssicherheits -Apparat und die Kulturszene Ost-Berlins in den Mittelpunkt und setzt sich zudem ernsthaft und kritisch mit der Geschichte der DDR auseinander. Hagen Bogdanski. Creado Film, Konstanz; Bayerischer Rundfunk BR , München; Arte Deutschland TV, Baden-Baden. Obwohl dialogintensiv, actionarm und günstig produziert, fessele sie dank des Verzichts auf Stereotype des politischen Thrillers und des kraftvollen Spiels von Beginn weg. Sieland läuft angesichts der bevorstehenden Entdeckung der Schreibmaschine voller Schuldgefühle vor einen zufällig vorbeikommenden LKW und wird tödlich verletzt. In: Die Zeit , Nr. Trailer OmeU. Auszeichnungen [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Koproduzent war Dirk Hamm von Creado Film. Oktober Im Ausland [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Einzelnachweise [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Vertrieb HE Disney Home Entertainment. Andrea Koschmieder Dialoge.