Der historische Fantasy-Roman fasziniert und schlägt die Lesenden in seinen Bann. Wer zu lesen beginnt, kann das Buch kaum mehr weglegen. Anina bordell für Seite liefert die Autorin eine bestens recherchierte und mit viel Einfühlungsvermögen und Fantasie angereicherte Story. Die Protagonistin Amelia erlebt vieles dramatisch, emotional und leidenschaftlich, was wir ansonsten nur nüchtern beschrieben in herkömmlichen Geschichtsbüchern vorgesetzt bekommen. Amelia muss blutige Gladiatoren-Kämpfe in der Arena über sich ergehen lassen, sie muss mit ansehen, wie Gefangene zum Amüsement der Römer ihr Leben verlieren. In Rom trifft Amelia auf Marcellus, auf einen römischen Soldaten, der sie durch eine antike Welt voller Brutalität, Intrigen und Geheimnisse führt. Schliesslich findet sich die junge Germanin in einem Lupanar wieder, in einem römischen Bordell. Die prächtigen Bauten, die künstlerischen Werke, mit eigenen Augen zu sehen, das war unglaublich faszinierend. Fiktion und Magie reichern die Roman-Story an. Die Autorin vermittelt ihrer Leserschaft einen faszinierenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Protagonistin Amelia. Die Autorin erzählt aus der Ich-Perspektive ihrer Protagonistin Amelia. Ihr kommt entgegen, dass ihre Figur Amelia gleich alt ist wie sie selbst. Amelia sei eine völlig eigenständige Figur, sagt Anina Salzmann. Ein Roman als Matura-Arbeit. Schon in früher Jugend galt Anina Salzmanns grosse Leidenschaft dem Bücherlesen. Sie hatte auch schon Kurzgeschichten verfasst und Anina bordell geführt. Als Matura-Arbeit am Briger Kollegium Spiritus Sanctus hatte sie sich dann an ein Roman-Projekt herangewagt. Am Kollegium hatte sie das Schwerpunktfach Latein belegt und als eifrige Leserin von historischen Romanen war sie sich bald einmal im Klaren, dass ihre Roman-Story im antiken Rom spielen soll. Es war für mich eine grosse Ehre, als Maturaarbeit ein Buch zu schreiben. Nicht jede r kann als Maturaarbeit die eigene Passion ausleben. Als Studentin anina bordell Germanistik an der Universität Freiburg lernt Anina Salzmann nun auch noch ein ganz anders geartetes Schreiben kennen. An der Uni muss ich viel recherchieren, es geht darum, Essays und andere Texte wissenschaftlich korrekt zu schreiben. Ich arbeite an einem neuen Projekt, aber eine eigentliche Deadline mag ich mir nicht geben. Die Hauptsache ist der Spass am Schreiben. Anina Salzmann: Sacrificium. Eine dramatische Reise ins antike Rom, Seiten, ISBN Direkt zum Inhalt Anina bordell Salzmann präsentiert ihren Erstlings-Roman in der Buchhandlung ZAP Brig. Bild: Kurt Schnidrig Der historische Fantasy-Roman fasziniert und schlägt die Lesenden in seinen Bann. Foto: Literatur CLUB Nächster Beitrag Gedanken und Geschichten zur Jahreswende von Ernesto und Yolanda Perren.
Mit dem Konzil kamen immer mehr Freier Und vor den Stadtmauern wurde die Prostitution dann auch geduldet, damit konnte sich die katholische Gesellschaft arrangieren. Die Autorin erzählt aus der Ich-Perspektive ihrer Protagonistin Amelia. Schliesslich findet sich die junge Germanin in einem Lupanar wieder, in einem römischen Bordell. Das wirklich grauenvolle Elend bescherte den Basler Prostituierten die Reformation ab dem frühen Es war für mich eine grosse Ehre, als Maturaarbeit ein Buch zu schreiben. Zumal wohl einige der hohen Herren selber zu den Stammkunden der Frauenhäuser gehörten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Amelia wird zum Kauf angeboten und landet mit dem neuen Namen „Fortunata“ in einem Bordell, in einem „Lupanar“. Bordell, um Sex zu haben – beginnt „Hasta la vista“ eigentlich vielversprechend, mit einer genau genommen zwar sexistischen, doch ästhetisch. Unter einem Bordell werden fast 50 Jahre später ganz woanders Quadratmeter ausverkauft. Der Unfallort: In dieser. Bordell. Ein atemberaubend spannender Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann. Dem Zufall misst die Autorin. Eintritt Fr. (Premium/Student Card Fr. )Vorverkauf. Das sind die Gründe.In Rom trifft Amelia auf Marcellus, auf einen römischen Soldaten, der sie durch eine antike Welt voller Brutalität, Intrigen und Geheimnisse führt. Foto: Literatur CLUB Muss ein Romanautor mindestens 60 Jahre alt sein, um über die erforderlichen Erfahrungen zu verfügen, die das Schreiben eines ausgiebigen Erzählwerks erst ermöglichen? Doch mit dem Soldaten Marcellus stellt sich auch die Liebe ein, es ist dies eine verrückte Liebe inmitten einer todesverachtenden römischen Welt. Sie hatte auch schon Kurzgeschichten verfasst und Tagebücher geführt. Der erste Bordellbetrieb zu Basel, der urkundlich belegt ist, war am heutigen Lohnhofgässlein beheimatet. Reuige Sünderinnen Gleichzeitig war es vielen Geistlichen bewusst, dass viele Frauen ihre Körper aus bitterer Not verkauften. Amelia muss blutige Gladiatoren-Kämpfe in der Arena über sich ergehen lassen, sie muss mit ansehen, wie Gefangene zum Amüsement der Römer ihr Leben verlieren. Bebende Angst, fürchterlicher Schrecken, aber auch grosse Gefühle und eine herzzerreissende Liebe — eine Romanwelt tut sich auf, die fasziniert und uns Lesende mitfiebern lässt. Die Reformation brachte das wahre Elend Das wirklich grauenvolle Elend bescherte den Basler Prostituierten die Reformation ab dem frühen Mit dem Konzil kamen immer mehr Freier Und vor den Stadtmauern wurde die Prostitution dann auch geduldet, damit konnte sich die katholische Gesellschaft arrangieren. Anina Salzmann: Sacrificium. Eine dramatische Reise ins antike Rom, Seiten, ISBN Und an den Kohlenberg musste Elschin dann auch ziehen, wahrscheinlich in ein Eckhaus an der Kohlenberggasse 2, das im Jahr urkundlich erwähnt wurde — mit den Worten: «orthus uf dem Kolenberg da die offnen frouwen in sind». Fiktion und Magie reichern die Roman-Story an. Die Autorin vermittelt ihrer Leserschaft einen faszinierenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Protagonistin Amelia. Der Fantasie gesteht die Autorin im zweiten Teil des Romans ausgiebig Raum zu. Die Hauptsache ist der Spass am Schreiben. Nächster Beitrag Schriftsteller Peter Stamm über die überraschenden Folgen einer frühen Liebe. Hier mit Moderator Kurt Schnidrig. Und vor den Stadtmauern wurde die Prostitution dann auch geduldet, damit konnte sich die katholische Gesellschaft arrangieren. Nicht wenige arrivierte Roman-Schriftsteller sind dieser Ansicht. So auch das Haus am Lohnhofgässlein. Orte also, an denen auch die Totengräber, der Henker und andere zwielichtige Gestalten zuhause waren. Maria Magdalena Schutzpatronin dieser Institution war natürlich die Heilige Maria Magdalena, jene Liebesdienerin, die durch Jesus, so wird es im Neuen Testament erzählt, vor der Steinigung gerettet worden sein. Die Prostitution wurde im Mittelalter von der katholischen Kirche widerwillig geduldet. Deshalb wurde im frühen Seite für Seite liefert die Autorin eine bestens recherchierte und mit viel Einfühlungsvermögen und Fantasie angereicherte Story. Bild: Kurt Schnidrig Der historische Fantasy-Roman fasziniert und schlägt die Lesenden in seinen Bann. Und das passte dem Stadtrat überhaupt nicht in den Kram. Nur schon die Überfahrt von Genua nach Rom gestaltet sich abenteuerlich. Jahrhundert der Orden der Magdalenerinnen gegründet, in den «reuige Sünderinnen», in diesem Fall Prostituierte aufgenommen wurden. Allerdings erkannten schon die frühen Kirchenväter eine «regulierende» Funktion der Prostitution an — und akzeptierten sie deshalb zähneknirschend. Es war für mich eine grosse Ehre, als Maturaarbeit ein Buch zu schreiben.