Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Es ist kein sehr hübsches Wort und subtil ist es auch nicht: der Puff. Die Geschichte aber reicht viele Jahrhunderte zurück — und hat zahlreiche Wandlungen hinter sich. Freudenhaus, Etablissement oder Laufhaus: Für Bordelle gibt es zahlreiche Begriffe. Viele davon sollen beschönigen, worum es dabei eigentlich geht: käuflichen Sex und Prostitution. Ein weiteres Synonym dafür klingt hingegen weniger wie ein lyrisches Feigenblatt, sondern kommt so dumpf daher wie ein Vorschlaghammer: der Ausdruck Puff. Aber woher stammt dieses Wort? Im Hochmittelalter nutzten die Menschen im heutigen Deutschland das Wort "puf" als Lautmalerei, so wie die Deutschen heute damit etwa das Geräusch eines Böllers nachahmen. Allerdings ging es früher nicht um kleine Explosionen, sondern um das dumpfe Geräusch von Würfeln, die auf ein Spielbrett aufschlagen. Nach dem Würfelgeräusch Puff benannten die Menschen später ein beliebtes Brettspiel, das damals auch als Wurfzabel bekannt war. Dabei handelt es sich um eine frühe Form des Spiels Backgammon. Puff war auch in Bordellen ein beliebtes Spiel zwischen Prostituierten und ihren Freiern, und bordell begriffe im Laufe der Zeit eine Umschreibung: "Mit einer Dame Puff spielen" oder "zum Puff gehen" bedeutete ungefähr ab dem Jahrhundert dann weit mehr als eine Runde würfeln. Im Gegensatz zu heute war Puff also früher kein vulgärer Ausdruck, sondern ähnlich wie "Freudenhaus" der Versuch, eine anrüchige Sache elegant zu verpacken. Laut dem etymologischen Wörterbuch des Deutschen blieb der lautmalerische Charakter des Wortes dabei allerdings erhalten, wenn auch in anderer Form: Das Bordell begriffe "puffen" ahmte von nun an nicht mehr nur Geräusche auf dem Würfelbrett nach, sondern rhythmisch-dumpfe Laute des Geschlechtsaktes. Damit war dann aber wohl auf lange Sicht auch die Verschleierung dahin. Solche Beschönigungen scheinen also nur begrenzte Halbwertszeiten zu bordell begriffe, weil über kurz oder lang den meisten Menschen nur allzu klar wird, was wirklich gemeint ist. Quellen anzeigen. Home Leben Alltagswissen Puff: Herkunft und Bedeutung eines anrüchigen Wortes. Qualitativ geprüfter Inhalt Qualitativ geprüfter Inhalt Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Zum journalistischen Leitbild von t-online. Amazon Prime Video droht Abschaltung. Schlagerstar über den Tod seiner Tochter. Forscher mit brisantem Asyl-Vorschlag. Günstig-SUV kommt nach Deutschland. Experten fordern Rentenkürzung für Reiche. Schweighöfer begeistert mit Pärchenfotos. Tödlicher Angriff: Polizei bittet um Hilfe. DSV-Profi fliegt bei Sturz durch die Luft. Habecks Wahl steht bereits fest. USA und Russland kooperieren im All. Musiker-Ex zeigt nackte "Brüste" bei Event. Fesselndes Strategiespiel ohne Download. Alle Schlagzeilen anzeigen. Mehr anzeigen. Anzeige Loading Von Malte Bollmeier. Brettspiele im Bordell. Jährlich Millionen weg: Das steckt hinter dem Pfandschlupf im Supermarkt. Ein Sprachwissenschaftler erklärt: Wie Sprichwörter und Redewendungen in Vergessenheit geraten.
Raphael Diebold. Bordell Etablissement gepflegtes Hotel. Der Umgang mit Begrifflichkeiten ist sehr individuell und kontextabhängig. In Neuseeland, wo Sexarbeit ein anerkannter Beruf ist, verschob sich […] die Tätigkeit weg von den Bordellen , hin zu mehr selbstständig agierenden Frauen. Bei der Sexarbeit setzen wir uns mit körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen von Menschen auseinander. Eira überflog Berichte über ein entführtes Mädchen und ein aufgeflogenes Bordell in einer Privatwohnung, in der Freiheitsberaubung nur eine von vielen Straftaten war […].
Etymologie
≡ Gebäude ≡ Prostitutionsstätte. Brettspiele im Bordell. Viele Sexarbeiter*innen spezialisieren sich auf eine bestimmte Form der Sexarbeit – zum Beispiel sind sie als Escorts, im Laufhaus, im Bordell, als Dominas, als. Synonyme Substantiv Bordell: Freudenhaus, Puff, Stundenhotel mit Synonymen Oberbegriffe. Ursprünglich kommt der. Überblick Bedeutungen. Prostitution Begriffe Griechisch · Karteikarten · Lernen · Testen · Zuordnen. Freudenhaus, Etablissement oder Laufhaus: Für Bordelle gibt es zahlreiche Begriffe.Bordell Frauenhaus. Quellen anzeigen. Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Tools Diese Seite drucken Suche mit Google Suche mit Wikipedia. München ]. Die beliebtesten und damit meist verwendeten Synonyme für "Bordell" sind: Freudenhaus. Weitere Informationen zum DWDS Über das DWDS-Wörterbuch Das DWDS als mobile App Der DWDS-Artikel des Tages. Laut dem etymologischen Wörterbuch des Deutschen blieb der lautmalerische Charakter des Wortes dabei allerdings erhalten, wenn auch in anderer Form: Das Wort "puffen" ahmte von nun an nicht mehr nur Geräusche auf dem Würfelbrett nach, sondern rhythmisch-dumpfe Laute des Geschlechtsaktes. Bordellbesitzer Bordellbetreiber Bordellbetrieb Bordellwirt Bordereau. Besonders gefährdet sind Personen aus bereits prekär lebenden Gruppen, die nicht oder nur wenig von staatlichen Strukturen und Schutz profitieren. Synonyme vor und nach bordell. Einrichtung, in der besonders weibliche Prostituierte sexuelle Dienstleistungen anbieten. OK Learn more. Im Gegensatz zu heute war Puff also früher kein vulgärer Ausdruck, sondern ähnlich wie "Freudenhaus" der Versuch, eine anrüchige Sache elegant zu verpacken. Geografische Verteilung Was ist das? Raphael Diebold. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Alle Schlagzeilen anzeigen. Bordell Sexsalon Dirnenhaus. Für viele ist Sexarbeit einfach die bevorzugte oder gerade bevorzugte Form eines sehr unabhängigen Arbeitens und Geldverdienens. Freudenhaus Etablissement Laufhaus Bordell Eroscenter. Schlagerstar über den Tod seiner Tochter. Was sind beliebte Synonyme für Bordell? Reisepass beantragen Was bedeutet zeitnah? ZDL-Regionalkorpus Webmonitor. Zum journalistischen Leitbild von t-online. Home Leben Alltagswissen Puff: Herkunft und Bedeutung eines anrüchigen Wortes. Eira überflog Berichte über ein entführtes Mädchen und ein aufgeflogenes Bordell in einer Privatwohnung, in der Freiheitsberaubung nur eine von vielen Straftaten war […]. Nach oben. Von Jennifer Buchholz. Bei mangelnder Professionalisierung besteht bei der Sexarbeit ein ähnlich hohes Burn-Out-Risiko. Schatz gefunden: Darf man ihn behalten? Im Hochmittelalter nutzten die Menschen im heutigen Deutschland das Wort "puf" als Lautmalerei, so wie die Deutschen heute damit etwa das Geräusch eines Böllers nachahmen.